Familie, Nachwuchs, Versorgende, Einkommen - Vorsorge planen

Gemeinsam mit unseren Vorsorgeplanern können Sie Ihre Vorsorgestruktur durchspielen - mit welcher Absicherungssäule werden Sie welche Rentenleistung erwirtschaften? Wir beraten Sie über die vorhandene...

Privat-Haftpflichtversicherung

Die Privat-Haftpflichtversicherung sichert Familien, Paare und Singles in ihrer Eigenschaft als Privatperson gegen Personen- und/oder Sachschäden ab, die Dritten entstehen.

Berufshaftpflichtversicherung

Berufshaftpflichtversicherungen werden für folgende Berufe angeboten: Ärzte und Architekten/Ingenieure, Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschafts- und Buchprüfer, Unernehmensberater.

Verkehrs-Rechtsschutzversicherung

Die Verkehrs-Rechtsschutzversicherung deckt mögliche Streitfälle im Straßenverkehr ab, z.B. wenn Ihnen vorgeworfen wird, bei Rot über eine Ampel gefahren zu sein. Aber auch Schmerzensgeld- und Schadensersatz-Streitigkeiten werden von einer Verkehrs-Rechtsschutzversicherung abgedeckt - damit Ihr Recht auf gerichtliche Klärung nicht am Geld scheitert, unabhängig davon, ob Sie gewinnen oder nicht.

Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung für Privateigentum

Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung sichert das Personen- und Sachschadenrisiko des Eigentümers von Immobilien und Grundstücken Dritten gegenüber ab. 

Private Unfallversicherung

Die private Unfallversicherung erstreckt sich, anders als der Schutz der Berufsgenossenschaft, auf sämtliche Unfälle auch im privaten Umfeld/Haushalt (24 Stunden Deckung). Zudem sind neben den Invaliditätsleistungen auch weitere Elemente absicherbar, wie z.B. eine Unfall-Rente oder ein Unfall-Krankenhaustagegeld. 

Zusatz- und Private Krankenversicherung

Um die überschaubaren Leistungen aus der gesetzlichen Krankenversicherung zu optimieren, können Privatpersonen sowohl Private als auch eine Zusatz-Krankenversicherung abschließen.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Die wichtigste Leistung der Berufs­unfähig­keitsversicherung ist eine monatliche Rente und zwar ab dem Zeitpunkt der Arbeitsunfähigkeit durch einen Unfall oder einer Erkrankung.
 

Risikolebensversicherung

Mit dem Tod beschäftigt sich niemand gerne. Die betroffenen Hinterbliebenen brauchen nach dem Todesfall einen finanziellen Ausgleich für den Einkommensverlust. Wer Andere zu versorgen hat (Kinder, Partner, Angehörige), muss hierbei an die möglichen finanziellen Folgen denken.

Private Rentenversicherung

Steigende Lebenserwartung, Rentenlücke, Altersarmut: Viele Faktoren machen eine private Altersvorsorge immer wichtiger. Denn die gesetzliche Altersvorsorge wurde in den letzten Jahren drastisch gekürzt. Private Vorsorge sichert Ihnen hingegen einen finanziell sorgenfreien Ruhestand

Persönliche D&O-Versicherung

D&O steht für "Directors & Officers Versicherung". Bei der persönlichen D&O ist das versicherte Organ auch gleichzeitig VersicherungsnehmerIn. Das Organ versichert sich gegen Vermögensschäden aus seiner beruflichen Tätigkeit. 

Wohngebäude/Immobilien und Einrichtungen - Sachwerte schützen

Neben dem richtigen Versicherungsschutz für Immobilien sollte auch der Inhalt oder das Umfeld vernünftig abgesichert sein. Ein besonderes Augenmerk ist auf Pools, Gartenhäuser oder teures Inventar bzw...

Privat-Haftpflichtversicherung

Die Privat-Haftpflichtversicherung sichert Familien, Paare und Singles in ihrer Eigenschaft als Privatperson gegen Personen- und/oder Sachschäden ab, die Dritten entstehen.

Umwelthaftpflichtversicherung

Die Umwelthaftpflichtversicherung fußt auf dem Umwelthaftungsgesetz (UmweltHG) sowie weiterer Umwelt relevanter Gesetze und Verordnungen, wie dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und dem Bundesimmissionsschutzgesetz bzw. der 4. Verordnung zum Bundesimmissionsschutzgesetz.

Hausratversicherung

Zum versicherten Hausrat gehören alle Einrichtungs-, Gebrauchs- und Verbrausgegenstände sowie Wertsachen und Bargeld. Die Standarddeckung umfasst Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel und Einbruchdiebstahl inkl. Vandalismusschäden.
Folgende Deckungserweiterungen sind möglich: Elementarschäden, Glasbruch und Fahrraddiebstahl.

Glasbruchversicherung für Privateigentum

Eine Glasbruchversicherung übernimmt die Kosten, wenn Glas- oder Kunststoffscheiben am oder im Haus zu Bruch gehen oder ersetzt werden müssen.

Wohngebäudeversicherung für das Privateigentum

Die klassische Wohngebäudeversicherung beinhaltet folgende Gefahren: Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Zusätzlich können noch Elementarschäden (Überschwemmung, Vulkanausbruch, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch und Schneedruck) mitversichert werden. Auch Graffiti-Schäden sind versicherbar.

Photovoltaikversicherung

Für eine sonnige Zukunft - weitreichender Versicherungsschutz für Ihre Photovoltaikanlage.

Haus-/Eigenheim bauen, anbauen, sanieren, renovieren

Schon vom Grundstück selbst gehen erhebliche Gefahren aus, für die der Eigentümer in der Regel Verantwortung zu übernehmen hat. Sowohl in der Eigenschaft als Grundstücksinhaber als auch als Bauherr ob...

Bauleistungsversicherung

Egal, ob Sie ein neues Firmengebäude planen oder Ihr privates Eigenheim realisieren wollen: Als Bauherr tragen Sie ein hohes finanzielles Risiko, das Sie unbedingt absichern sollten. Wenn ein Konstruktionsfehler die Decke einbrechen lässt oder ein Sturm das halbfertige Dach abdeckt und sich dadurch die Fertigstellung verzögert, wird der Traum von der neuen Immobilie schnell zum Alptraum. Schäden an Gebäuden während Neu- oder Umbauarbeiten können den Bauherren erheblich belasten.

Bau-/Montage-Betriebsunterbrechungsversicherung

Eine sinnvolle Ergänzung zur Montageversicherung ist die Montage-Betriebsunterbrechungsversicherung.

Bauherren-Haftpflichtversicherung

Die Bauherren-Haftpflichtversicherung sichert das Personen- und Sachschadenrisiko des Bauherrn von privaten und gewerblichen Bauten ab, welches Dritten durch das Bauvorhaben entstehen könnten.

Fahrzeuge, Wohnmobile, E-Bikes, Motorräder, Oldtimer

Jegliche Anschaffungen oder Besitz in einem Unternehmen bedeutet einen gewissen Wert. Durch den Ausfall entsteht neben dem Verlust durch die nicht mögliche Nutung auch ein finanzieller Verlust an dem ...

Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung

Schützt den Fahrzeughalter und die berechtigten Fahrer vor Ansprüchen Dritter, die mit dem Gebrauch des Fahrzeugs entstehen können, z.B. bei Unfällen.

Kraftfahrzeug-Teilkaskoversicherung

Die Teilkaskoversicherung schützt den Fahrzeugeigentümer vor diversen Schäden am Fahrzeug, nicht für selbstverschuldete Verkehrsunfall- und Vandalismusschäden. 

Kraftfahrzeug-Vollkaskoversicherung

Die Vollkaskoversicherung schützt den Fahrzeugeigentümer vor selbstverschuldete Verkehrsunfall- und Vandalismusschäden am Fahrzeug.

Insassen-Unfallversicherung

Die Insassen-Unfallversicherung kann als Zusatz zu einer Kraftfahrzeugversicherung abgeschlossen werden.

Schutzbrief

Bei einer Panne oder einem Unfallschaden ist schnelle Hilfe elementar und die Mobilität soll schnellstmöglich wiederhergestellt werden.

Verkehrs-Rechtsschutzversicherung

Die Verkehrs-Rechtsschutzversicherung deckt mögliche Streitfälle im Straßenverkehr ab, z.B. wenn Ihnen vorgeworfen wird, bei Rot über eine Ampel gefahren zu sein. Aber auch Schmerzensgeld- und Schadensersatz-Streitigkeiten werden von einer Verkehrs-Rechtsschutzversicherung abgedeckt - damit Ihr Recht auf gerichtliche Klärung nicht am Geld scheitert, unabhängig davon, ob Sie gewinnen oder nicht.

Reisen

Nicht zuletzt aufgrund der Pandemie entstehen bei Reisebuchungen erhebliche Ungewissheiten. Schon durch den Ausfall eines mitreisenden Kindes kann plötzlich der ersparte Urlaub komplett verfallen. Hin...

Reisegepäckversicherung

Entspannter Reisen 

Reise-Rücktrittskostenversicherung

Sichern Sie die Stornokosten Ihrer Reise - einmalig oder für ein Jahr - bei Nicht-Antritt wegen eines Krankheitsfalls oder Schicksalsschlags ab. 

Auslands-Reisekrankenversicherung

Die Auslandsreisekrankenversicherung übernimmt bei Urlaubs- oder Geschäftsreisen die Mehrkosten für die medizinische Behandlung im Krankheitsfall oder den erforderlichen Rücktransport.

Wohnungswirtschaft

Immobilien / Sachwerte schützen - Wohngebäude und Einrichtungen

Die Absicherung von Immobilienbeständen ist unsere Spezialität. Wir beobachten ständig den Markt, welche Absicherungsbausteine neu oder gar nicht mehr angeboten werden. Wir kennen die Kniffe der Versi...

Wohngebäudeversicherung für die Wohnungswirtschaft

Die klassische Wohngebäudeversicherung beinhaltet folgende Gefahren: Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel sowie Graffiti-Schäden.  
Zusätzlich können noch Elementarschäden (Starkregen, Überschwemmung, Überflutung, Vulkanausbruch, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch und Schneedruck) mitversichert werden.

Glasbruchversicherung (Gewerbe/Industrie)

Versicherungsschutz wird am Gebäude für alle Außenscheiben gewährt. Im Gebäude gilt Versicherungsschutz für sämtliche Innenverglasungen.

Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung in der Wohnungswirtschaft

Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung sichert das Personen- und Sachschadenrisiko des Eigentümers von Immobilien und Grundstücken Dritten gegenüber ab.  

Umwelthaftpflichtversicherung

Die Umwelthaftpflichtversicherung fußt auf dem Umwelthaftungsgesetz (UmweltHG) sowie weiterer Umwelt relevanter Gesetze und Verordnungen, wie dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und dem Bundesimmissionsschutzgesetz bzw. der 4. Verordnung zum Bundesimmissionsschutzgesetz.

Cyberversicherung

Cyberversicherung über die ProService Versicherungsmakler aus Köln: Unverzichtbarer Schutz im digitalen Zeitalter

In der heutigen, digital dominierten Welt sind Unternehmen aller Art ständig neuen und komplexen Risiken ausgesetzt. Cyberangriffe, Datenlecks, und die ständige Bedrohung durch Hacker sind Realitäten, mit denen jedes Unternehmen konfrontiert ist. Hier setzt die Cyberversicherung von der ProService Versicherungsmakler aus Köln an, die Ihnen einen umfassenden Schutz in dieser digitalen Landschaft bietet.

Geschäftsinhaltsversicherung

Zur Geschäftsinhaltsversicherung gehören alle technischen und kaufmännischen Betriebseinrichtungen. Weiterhin zählen zur Geschäftsinhaltsversicherung alle betriebsüblichen Vorräte. 

Elektronikversicherung

Über eine Elektronikversicherung gelten elektrische oder elektrotechnische Anlagen und Geräte gegen unvorhergesehene Beschädigung, Zerstörung oder Abhandenkommen (Sachschäden) versichert.

Maschinenversicherung

Über eine Maschinenversicherung können stationäre Maschinen, maschinelle Einrichtungen und technische Anlagen gegen unvorhersehbare Beschädigung oder Zerstörung (Sachschäden) versichert werden. 
Des Weiteren können fahrbare oder transportable Bau- und Arbeitsgeräte über eine Maschinenversicherung versichert werden.

Photovoltaikversicherung

Für eine sonnige Zukunft - weitreichender Versicherungsschutz für Ihre Photovoltaikanlage.

Bauleistungsversicherung

Egal, ob Sie ein neues Firmengebäude planen oder Ihr privates Eigenheim realisieren wollen: Als Bauherr tragen Sie ein hohes finanzielles Risiko, das Sie unbedingt absichern sollten. Wenn ein Konstruktionsfehler die Decke einbrechen lässt oder ein Sturm das halbfertige Dach abdeckt und sich dadurch die Fertigstellung verzögert, wird der Traum von der neuen Immobilie schnell zum Alptraum. Schäden an Gebäuden während Neu- oder Umbauarbeiten können den Bauherren erheblich belasten.

Bauherren-Haftpflichtversicherung

Die Bauherren-Haftpflichtversicherung sichert das Personen- und Sachschadenrisiko des Bauherrn von privaten und gewerblichen Bauten ab, welches Dritten durch das Bauvorhaben entstehen könnten.

Berufshaftpflichtversicherung

Berufshaftpflichtversicherungen werden für folgende Berufe angeboten: Ärzte und Architekten/Ingenieure, Steuerberater, Rechtsanwälte, Wirtschafts- und Buchprüfer, Unernehmensberater.

Mietverlustversicherung

Die Mietverlustversicherung leistet Entschädigung für den Mietausfall infolge eines Feuer-, Leitungswasser-, Sturm oder Hagelschadens und ist eine sinnvolle Ergänzung zur Gebäudeversicherung.

Haftungsrisiken aus der Unternehmenstätigkeit absichern

Unternehmerisches Handeln gehört für GeschäftsführerInnen zum Alltag. Nicht jedes Gesetz kann dabei jederzeit der verantwortlichen  Person bekannt sein - manchmal entgeht einem auch eine wic...

Betriebshaftpflichtversicherung

Als versichert gilt die Befriedigung berechtigter und die Abwehr unberechtigter Ansprüche für Personen-, Sach- und Vermögensschäden aufgrund der betrieblichen Tätigkeit.

Vermögenseigenschadenversicherung

Die Vermögenseigenschadenversicherung ist insbesondere im öffentlichen Sektor verbreitet. Sie leistet dem Versicherungsnehmer Entschädigung für Vermögensschäden, die er selbst erleidet und die während der Dauer des Vertrages unmittelbar durch eine vorwerfbar fahrlässige Verletzung von Pflichten einer Vertrauensperson aus ihrem beruflichen Aufgabenbereich verursacht werden.

Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

Das Anspruchspotential ist durch die Abhängigkeit der Kundenzufriedenheit von Dienstleistungen nicht zu unterschätzen. Ansprüche beispielsweise, wegen entgangenem Gewinn, verzögerter Leistungserbringung, Abweichen von vereinbarten Beschaffenheiten oder die Verletzung von Persönlichkeits-, Schutz- und Urheberrechten können hohe, wenn nicht gar existenzbedrohende Risiken für ein Unternehmen bedeuten.

D&O Versicherung

D&O steht für "Directors & Officers Versicherung". Das Unternehmen versichert die Mitglieder der Unternehmensleitung (Vorstand, Geschäftsführer, Aufsichtsrat) gegen Vermögensschäden, welche aus der beruflichen Tätigkeit resultieren.

AGG Versicherung

Es handelt sich hier um die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Beschäftigtenansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz.

Personen absichern - Belegschaft und Geschäftsleitung

Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Vorsorge-Aufbau bei Geschäftsführenden oder Gesellschafter-Geschäftsführenden. Weitere Ansatzpunkte für die Belegschaft sind sog. "Corporate Benefits" in Form von...

Firmen-Rechtsschutzversicherung

In vielen Fällen können Sie Ihre Ansprüche nur gerichtlich durchsetzen. Besonders bei Arbeitsgerichtsverfahren, bei denen jede Partei in der ersten Instanz die eigenen Anwaltskosten selbst zu tragen hat (unabhängig vom Ausgang des Verfahrens), ist der Firmen-Rechtsschutz eine sinnvolle Ergänzung Ihres Versicherungsportfolios.

Verkehrs-Rechtsschutzversicherung

Die Verkehrs-Rechtsschutzversicherung deckt mögliche Streitfälle im Straßenverkehr ab, z.B. wenn Ihnen vorgeworfen wird, bei Rot über eine Ampel gefahren zu sein. Aber auch Schmerzensgeld- und Schadensersatz-Streitigkeiten werden von einer Verkehrs-Rechtsschutzversicherung abgedeckt - damit Ihr Recht auf gerichtliche Klärung nicht am Geld scheitert, unabhängig davon, ob Sie gewinnen oder nicht.

Spezial-Straf-Rechtsschutzversicherung

Der Spezial-Straf-Rechtsschutz ist eine wichtige Ergänzung für alle Privatkunden oder Unternehmen. Sie erhalten einen Versicherungsschutz dessen Leistungen deutlich über die des normalen Straf-Rechtsschutz hinausgehen.

Betriebliche Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist in der Regel eine durch Entgeltumwandlung finanzierte zusätzliche Altersvorsorge zur Ergänzung der Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung.

Betriebliche Krankenversicherung

Für Unternehmen bedeutet die betriebliche Krankenversicherung (bKV) eine stärkere Bindung zu seinen Beschäftigten. Diese können durch ein vielfälltiges Leistungsspektrum die Lücken der gesetzlichen Krankenversicherungen schließen.

D&O Versicherung

D&O steht für "Directors & Officers Versicherung". Das Unternehmen versichert die Mitglieder der Unternehmensleitung (Vorstand, Geschäftsführer, Aufsichtsrat) gegen Vermögensschäden, welche aus der beruflichen Tätigkeit resultieren.

AGG Versicherung

Es handelt sich hier um die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Beschäftigtenansprüche nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz.

Veranstaltungshaftpflichtversicherung

An der Durchführung einer Veranstaltung sind häufig viele Menschen und Organisationen beteiligt. Auch wenn alle Beteiligten gewissenhaft arbeiten, besteht ein Risiko für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Im Falle eines Schadens am Veranstaltungsort haften Sie als Veranstalter.

Technik schützen - Fahrzeuge, Aufbauten, Elektronik, Maschinen und Geräte

Durch den Ausfall entsteht, neben dem Verlust durch die nicht mögliche Nutung, auch ein finanzieller Verlust an dem Gegenstand selbst. Dies kann ein Kraftfahrtzeug, eine Maschine, ein Flugzeug etc. se...

Flotten- und Fuhrparkversicherung

Individuelle Flotten- und Fuhrparklösungen für jegliche Fuhrparkgrößen und Branchen - eine absolute Kernkompetenz der ProService. Mit einem eigenen Team für Fahrzeugabsicherungen unterstützen wir Sie hier gerne. Unsere Experten betreuen um die 200 Fahrzeugflotten in ganz Deutschland, insbesondere im Kölner Umraum, Düsseldorf, Aachen, im Ruhrgebiet und in ganz NRW.

Elektronikversicherung

Über eine Elektronikversicherung gelten elektrische oder elektrotechnische Anlagen und Geräte gegen unvorhergesehene Beschädigung, Zerstörung oder Abhandenkommen (Sachschäden) versichert.

Insassen-Unfallversicherung

Die Insassen-Unfallversicherung kann als Zusatz zu einer Kraftfahrzeugversicherung abgeschlossen werden.

Schutzbrief

Bei einer Panne oder einem Unfallschaden ist schnelle Hilfe elementar und die Mobilität soll schnellstmöglich wiederhergestellt werden.

Verkehrs-Rechtsschutzversicherung

Die Verkehrs-Rechtsschutzversicherung deckt mögliche Streitfälle im Straßenverkehr ab, z.B. wenn Ihnen vorgeworfen wird, bei Rot über eine Ampel gefahren zu sein. Aber auch Schmerzensgeld- und Schadensersatz-Streitigkeiten werden von einer Verkehrs-Rechtsschutzversicherung abgedeckt - damit Ihr Recht auf gerichtliche Klärung nicht am Geld scheitert, unabhängig davon, ob Sie gewinnen oder nicht.

Photovoltaikversicherung

Für eine sonnige Zukunft - weitreichender Versicherungsschutz für Ihre Photovoltaikanlage.

Berufsunfähigkeitsvorsorge

Generell dient die Absicherung der Berufsunfähigkeit der Erwerbsabsicherung. Abgesichert wird im Prinzip das real verfügbare Einkommen auf Nettolohnbasis, dessen Ausfall nicht ohne (hohen) finanzielle...

Berufsunfähigkeitsversicherung

Die wichtigste Leistung der Berufs­unfähig­keitsversicherung ist eine monatliche Rente und zwar ab dem Zeitpunkt der Arbeitsunfähigkeit durch einen Unfall oder einer Erkrankung.
 

Betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersversorgung (bAV) ist der Sammelbegriff für alle finanziellen Leistungen, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer aus Anlass seines Arbeitsverhältnisses zur Altersversorgung, Versorgu...

Betriebliche Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist in der Regel eine durch Entgeltumwandlung finanzierte zusätzliche Altersvorsorge zur Ergänzung der Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung.

Schlüsselperson-Versicherung

Schlüsselperson Ihres Unternehmens – ExpertenInnen, SpezialistenInnen, Führungskräfte, Geschäftsleitung, u.a. – können über eine sogenannte "Key Man Police" versichert und die finanziellen Folgen beim Ausfall derselben – durch Krankheit oder Tod – abgefedert werden.

Rückdeckungsversicherung

Die einem/r ArbeitnehmerIn erteilten Pensionszusage („unmittelbare Versorgungszusage“) kann vom Unternehmen über Rückdeckungsversicherung finanziert werden und dient vornehmlich der Auslagerung der Risiken der mit der Pensionsverpflichtung eingegangenen Risiken.

Krankheits- und Unfallvorsorge

Neben der gesetzlichen Absicherung für Unfälle oder den Leistungen aus der Krankenversicherung bietet die private Versicherungswirtschaft umfangreiche Optimierungen sämtlicher Leistungen. 

Gruppen-Unfallversicherung

Die private Gruppen-Unfallversicherung erstreckt sich, anders als der Schutz der Berufsgenossenschaft auf sämtliche Unfälle auch im privaten Umfeld/Haushalt (24 Stunden Deckung). Zudem sind neben einer Invaliditätsleistung auch weitere Elemente absicherbar, wie z.B. eine Unfall-Rente oder ein Unfall-Krankenhaustagegeld.

Private Unfallversicherung

Die private Unfallversicherung erstreckt sich, anders als der Schutz der Berufsgenossenschaft, auf sämtliche Unfälle auch im privaten Umfeld/Haushalt (24 Stunden Deckung). Zudem sind neben den Invaliditätsleistungen auch weitere Elemente absicherbar, wie z.B. eine Unfall-Rente oder ein Unfall-Krankenhaustagegeld. 

Betriebliche Krankenversicherung

Für Unternehmen bedeutet die betriebliche Krankenversicherung (bKV) eine stärkere Bindung zu seinen Beschäftigten. Diese können durch ein vielfälltiges Leistungsspektrum die Lücken der gesetzlichen Krankenversicherungen schließen.

Zusatz- und Private Krankenversicherung

Um die überschaubaren Leistungen aus der gesetzlichen Krankenversicherung zu optimieren, können Privatpersonen sowohl Private als auch eine Zusatz-Krankenversicherung abschließen.

Pflegeversicherung

Es gibt drei Varianten der ergänzenden Pflegeversicherung: die Pflegerentenversicherung, die Pflegekostenversicherung und die Pflegetagegeldversicherung. 

Private Vorsorge

Die private Vorsorge für das Rentenalter sollte sehr früh schon geplant werden. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfälltig. Um den geringen Zinsen bzw. Verwahrentgeldern der Banken zu entkomme...

Betriebliche Altersvorsorge

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist in der Regel eine durch Entgeltumwandlung finanzierte zusätzliche Altersvorsorge zur Ergänzung der Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung.

Dread-Desease-Versicherung

Allgemein verbreitet ist dieser englische Begriff für die Versicherung von schweren Erkrankungen wie z.B. Krebs, Schlaganfall und Herzinfarkt.
Eine Dread-Dease-Versicherung zahlt eine vereinbarte Summe, wenn eine im Vertrag genannte schwere Krankheit diagnostiziert wird. 

Zusatz- und Private Krankenversicherung

Um die überschaubaren Leistungen aus der gesetzlichen Krankenversicherung zu optimieren, können Privatpersonen sowohl Private als auch eine Zusatz-Krankenversicherung abschließen.

Pflegeversicherung

Es gibt drei Varianten der ergänzenden Pflegeversicherung: die Pflegerentenversicherung, die Pflegekostenversicherung und die Pflegetagegeldversicherung. 

Private Rentenversicherung

Steigende Lebenserwartung, Rentenlücke, Altersarmut: Viele Faktoren machen eine private Altersvorsorge immer wichtiger. Denn die gesetzliche Altersvorsorge wurde in den letzten Jahren drastisch gekürzt. Private Vorsorge sichert Ihnen hingegen einen finanziell sorgenfreien Ruhestand

Risikolebensversicherung

Mit dem Tod beschäftigt sich niemand gerne. Die betroffenen Hinterbliebenen brauchen nach dem Todesfall einen finanziellen Ausgleich für den Einkommensverlust. Wer Andere zu versorgen hat (Kinder, Partner, Angehörige), muss hierbei an die möglichen finanziellen Folgen denken.

Private Unfallversicherung

Die private Unfallversicherung erstreckt sich, anders als der Schutz der Berufsgenossenschaft, auf sämtliche Unfälle auch im privaten Umfeld/Haushalt (24 Stunden Deckung). Zudem sind neben den Invaliditätsleistungen auch weitere Elemente absicherbar, wie z.B. eine Unfall-Rente oder ein Unfall-Krankenhaustagegeld. 

Risikosituation

Firmenkunde

Privatkunden

Haben Sie Fragen?
Sie erreichen uns:
Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 17:00 Uhr
Freitag von 08:30 bis 16:00 Uhr
unter 0221/931254-0

Oder per E-Mail
mail@proservicekoeln.de

Schaden melden?
Sie können jeder Zeit einen Schaden online melden.

Häufig gestellte Fragen Angebotserstellung Fuhrpark-/Flottenabsicherung

Im Zusammenhang mit der Versicherung einer Fahrzeugflotte tauchen oft einige häufig gestellte Fragen auf. Hier sind einige Antworten auf diese Fragen, die Ihnen bei der Entscheidung für diese spezielle Form der Kfz-Versicherung helfen können.

mehr lesen zuklappen

Eine Flottenversicherung ist eine spezielle Versicherung, welche für Unternehmen entwickelt wurde, die eine größere Anzahl von Fahrzeugen in Ihrem Fuhrpark haben. Diese ermöglicht es, alle Fahrzeuge in einem einzigen Vertrag zu versichern, was Zeit und Geld spart.

Eine Flottenversicherung bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Bündelung aller Fahrzeuge unter einem Vertrag, günstigere Prämien für größere Flotten, maßgeschneiderte Deckungsoptionen und eine geringere bürokratische Belastung.

Dies ist vom Fuhrpark abhängig. Bei PKW benötigen wir insbesondere die Hersteller (HSN) und Typschlüsselnummer (TSN). Diese finden sich im Fahrzeugschein. Ebenfalls ist die kW Stärke wichtig. Bei größeren Fahrzeugen wie die Lieferwagen, LKW oder nur Anhängern benötigen wir neben HSN und TSN das zulässige Gesamtgewicht und die Aufbauart.

Sofern eine Dauer- EVB vorliegt, verwendet diese. Der schnellste Weg ist ein Anruf bei unseren Experten unter 0221/931 254 84.

Aber Achtung: Bitte setzen Sie sich zunächst mit unseren Experten in Verbindung, damit ein Angebot für das Fahrzeug berechnet werden kann. Im Anschluss können wir die eVB des gewünschten Versicherers erstellen und Euch zukommen lassen.

 

In der Regel wird jedoch eine Mindestanzahl von Fahrzeugen in Ihrer Flotte benötigt. Wir benötigen mindestens drei Fahrzeuge (Kleinflottenmodell) in ihrem Fuhrpark. Ab zehn Fahrzeugen bieten wir Ihnen ein Fuhrparkmodell mit einheitlichem Beitragssatz an. Ein Stückprämienmodell mit einheitlichem Beitragssatz können wir Ihnen ab 30 Fahrzeugen anbieten.

Nein, nicht jeder Wechsel eines Versicherers ist sinnvoll. Wir werden Ihre Flotte am Markt ausschreiben und schauen, ob es Preis-Leistungskomponenten gibt, die einen Wechsel berechtigen. Oft gelingt uns auch mit bestehenden Versicherern eine gute Verhandlung, sodass Versichererwechsel nicht immer erforderlich sind.

Für die Versicherung benötigen wir eine Schadenanzeige. Entweder nutzt Ihr unsere Onlineschadenmeldung oder das intern vorliegende Schadenanzeigenformular der ProService. Dieses umfasst die gängigen Fragen der Versicherer und gewährleisten eine zügige Schadenbearbeitung ohne großartige Rückfragen. Des Weiteren sind Schadenfotos immer zu empfehlen.

Sollte ein polizeilicher Unfallbericht vorliegen, reicht diesen bitte ebenfalls bei Ihrem persönlichen ProService Ansprechpartner ein.

Umfangreicher Schutz für Ihre Fahrzeugflotte

Der Schutz Ihres Fuhrparks, für private sowie gewerbliche Zwecke, ist von größter Bedeutung.

 Eine umfangreiche Kfz-Versicherung, wie unsere Fuhrparkversicherung, bietet die Sicherheit und den Schutz, den Sie benötigen, um Ihre Fahrzeuge und Ihr Geschäft abzusichern.

Die Flottenversicherung der ProService Versicherungsmakler GmbH ist eine spezielle Form der Kfz-Versicherung, die insbesondere für Unternehmen entwickelt wurde, die mindestens drei Fahrzeuge (Kleinflottenmodell) in ihrem Fuhrpark haben. Sie bietet eine breite Palette von Vorteilen und Schutzleistungen, die für gewerbliche Fahrzeugflotten äußerst wertvoll sind. Ab zehn Fahrzeugen bieten wir Ihnen ein Fuhrparkmodell mit einheitlichem Beitragssatz an. Ein Stückprämienmodell mit einheitlichem Beitragssatz können wir Ihnen ab 30 Fahrzeugen anbieten.

Für gewerbliche Flotten bietet die Fuhrparkversicherung eine kosteneffiziente Lösung. Sie ermöglicht es, alle Fahrzeuge unter einem einzigen Vertrag zu versichern, was Zeit und Geld spart. Dieser umfangreiche Schutz umfasst in der Regel Haftpflichtversicherung, Vollkaskoversicherung, Diebstahlschutz und vieles mehr. Dadurch sind Ihre Fahrzeuge in allen Situationen gut geschützt, sei es bei Unfällen, Diebstählen oder anderen Schäden. Die ProService Versicherungsmakler GmbH bietet hierzu eine Vielzahl von Lösungen an wie zum Beispiel Multi-Risk-Policen für Autohäuser und Werkstätten, Selbstbehaltsmodelle in der KFZ-Haftplicht und Vollkasko ab einer Jahresprämie von 250.000 € und die Option private Fahrzeuge der Geschäftsleitung im Rahmen einer Fuhrparklösung mitzuversichern.

Aber auch für private Fahrzeugflotten kann diese Versicherung sinnvoll sein. Zum Beispiel, wenn Sie mehrere Familienmitglieder mit eigenen Autos haben. Mit einer Flottenversicherung können Sie alle Fahrzeuge unter einem Dach bündeln und von günstigeren Prämien profitieren. Dies bietet Ihnen nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch die Gewissheit, dass Ihre Lieben und Ihr Eigentum optimal geschützt sind.

Für weitere Informationen über den umfangreichen Schutz einer Flottenversicherung und wie sie sowohl für private als auch gewerbliche Zwecke geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, sich mit unserem Team Kraftfahrt an unserem Standort in Köln in Verbindung zu setzen:

E-Mail: mail@proservicekoeln.de

Tel.: 0221 /931 254-84  Fax: 0221 /931 254-1084 

Wir liefern Ihnen detaillierte Informationen und Beratung, um die beste Versicherungslösung für Ihre Fahrzeugflotte zu finden. Die ProService Versicherungsmakler GmbH betreut viele Flotten im Köln, Düsseldorf, Aachen, bis ins Ruhrgebiet und in ganz NRW.

Insgesamt bietet die Flottenversicherung einen umfassenden Schutz für Ihre Fahrzeugflotte, sei es privat oder gewerblich. Sie ist eine kluge Wahl, um Ihre Investitionen zu schützen und Ihnen die Sicherheit zu geben, dass Ihre Fahrzeuge und Ihr Geschäft in guten Händen sind.

Sie suchen nach speziellen LKW-Versicherung? Dann klicken Sie hier.

Hier finden Sie mehr Informationen über Fuhrparks und Flotten allgemein.

mehr lesen zuklappen
Versicherungsarten und Leistungen unserer Flottenversicherung

Die Flottenversicherung ist eine äußerst sinnvolle und nachhaltige Form der Kfz-Versicherung, die speziell für Unternehmen mit einer Vielzahl von Fahrzeugen entwickelt wurde. Mit einer Flottenversicherung genießen Sie als Unternehmer eine Vielzahl von Leistungen, die Ihre Fahrzeugflotte optimal schützen.

Eine der wichtigsten Versicherungsarten in einer Flottenversicherung ist die Haftpflichtversicherung. Sie deckt Schäden, die Ihre Fahrzeuge Dritten zufügen. Dies ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch von großer Bedeutung, um finanzielle Risiken im Falle eines Unfalls abzusichern. Mit einer Flottenversicherung haben Sie die Gewissheit, dass die Haftpflichtversicherung für alle Fahrzeuge in Ihrer Flotte gilt.

Darüber hinaus bietet die Flottenversicherung auch die Möglichkeit, eine Vollkaskoversicherung einzuschließen. Diese Versicherungsart schützt Ihre eigenen Fahrzeuge vor Schäden, unabhängig davon, wer den Unfall verursacht hat. Eine Vollkaskoversicherung kann besonders in Fällen von Unfällen oder Vandalismus sinnvoll sein und stellt sicher, dass Ihre Flotte schnell wieder einsatzbereit ist, ohne dass Sie hohe Reparaturkosten tragen müssen. Unsere Teilkasko-Versicherung bietet Versicherungsschutz vor Brand, Explosion und Elementarschäden wie z.B. Sturm, Hagel, Überschwemmung, Glasbruch, Marderschäden und Diebstahl. Unsere Vollkasko-Versicherung bietet zusätzlich zum Versicherungsschutz der Teilkasko Schutz vor Vandalismus und Schäden durch selbstverschuldete Unfälle.

Die Vollkasko-Versicherung lässt sich außerdem mit folgenden Deckungen erweitern:

1. GAP-Deckung: Diese Zusatzdeckung für geleaste und kreditfinanzierte Fahrzeuge, schützt Sie vor unkalkulierbaren Kosten, die durch die vorzeitige Beendigung des Leasingvertrags nach einem Totalschaden oder Diebstahl entstehen.

2. Brems-, Betriebs- und Bruchschäden (Erweiterung um Schadenereignisse, die ohne Einwirkung von außen auf das Fahrzeug einwirken, wie z.B.:

  •  Schaden am Fahrzeugaufbau durch verrutschende Ladung,
  •  Beschädigung der Ladebordwand durch Überladung,
  •  Schaden durch Anhänger am eigenen Fahrzeug ohne Einwirkung von außen (schlingern).

Diese weiteren wichtigen Leistungen unserer Flottenversicherung geben Ihnen die Möglichkeit zur Anpassung an die speziellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens. Sie können zusätzliche Deckungen hinzufügen, die Ihnen ermöglichen, den Versicherungsschutz maßgeschneidert auf Ihr Geschäft zuzuschneiden und sicherzustellen, dass Sie alle relevanten Risiken abgedeckt haben.

mehr lesen zuklappen
Vorteile unserer Flottenversicherung

Die Flottenversicherung bietet Ihnen als Unternehmer eine Reihe unschätzbarer Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Kfz-Versicherungen. Mit einer Fuhrparkversicherung bei der ProService Versicherungsmakler GmbH profitieren Sie von einem günstigeren und einheitlichen Beitragssatz für Ihre gesamte Fahrzeugflotte, was Ihnen erhebliche Kostenersparnisse ermöglicht.

Ein herausragender Vorteil der Flottenversicherung ist der geringere bürokratische Aufwand. Anstatt separate Versicherungsverträge für jedes Fahrzeug in Ihrer Flotte abzuschließen und zu verwalten, benötigen Sie nur einen einzigen Vertrag. Dies bedeutet weniger Papierkram, weniger

Zeit, die Sie mit Verwaltungsaufgaben verbringen müssen, und mehr Zeit, die Sie Ihrem eigentlichen Geschäft widmen können. 

Die Beitragsersparnis ist ein weiterer entscheidender Pluspunkt. Durch die Bündelung Ihrer Fahrzeuge in einer Fuhrparkversicherung können Versicherungsgesellschaften in der Regel bessere Konditionen und niedrigere Prämien anbieten. Dies führt zu erheblichen finanziellen Vorteilen für Ihr Unternehmen und ermöglicht es Ihnen, Ihre Betriebskosten zu senken.

Darüber hinaus bietet eine Flottenversicherung einen weiteren wichtigen Vorteil: geringere Auswirkungen von Schäden. Im Falle eines Unfalls oder einer Schadensmeldung für eines Ihrer Fahrzeuge wirkt sich dies nicht so stark auf Ihre Gesamtkosten aus, da die Schadenskosten auf die gesamte Flotte verteilt werden. Dies führt zu einer Stabilisierung Ihrer Versicherungskosten und verhindert, dass einzelne Schäden Ihr Budget übermäßig belasten.

Zusammengefasst bietet Ihnen die Flottenversicherung eine kosteneffiziente Lösung mit einem einheitlichen Beitragssatz, einem geringeren bürokratischen Aufwand, erheblichen Beitragsersparnissen und einer geringeren Auswirkung von Schäden. Wenn Sie eine Flotte von Fahrzeugen betreiben, ist eine Flottenversicherung eine kluge Wahl, um Ihr Geschäft finanziell abzusichern und Ihre Ressourcen effizienter zu nutzen.

mehr lesen zuklappen
Fehler: Diesem Dokument ist eine ungültige oder keine Zielgruppe zugeordnet. Bitte weisen Sie eine Zielgruppe unter "Navigation & Eigenschaften" -> "Vordefinierte Eigenschaften" zu. Stellen Sie auch sicher, dass ein passendes Datenobjekt der Klasse "ProServiceZielgruppe" existiert.

Sonstige Fragen rund um die Flottenversicherung

mehr lesen zuklappen

Die Sinnhaftigkeit einer Flottenversicherung hängt von der Größe Ihrer Fahrzeugflotte und den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Wenn Sie eine größere Flotte besitzen und eine effiziente und kostengünstige Versicherungslösung suchen, könnte eine Flottenversicherung eine gute Wahl sein.

Unser Angebotsformular für Privatfahrzeuge und Einzelrisiken können Sie via Mail gerne bei uns anfragen (mail@proservicekoeln.de) Bei Flotten nehmt Ihr am besten Kontakt mit unseren Experten aus dem KFZ Team (0221/93125484) oder dem persönlichen Ansprechpartner auf.

Gemeinsam beraten wir die weiteren Schritte.

Die Preisgestaltung einer Flottenversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Anzahl und Art der Fahrzeuge in Ihrer Flotte, die gewählten Deckungsoptionen und die individuellen Risikofaktoren Ihres Unternehmens.

Ja,  beim Ausscheiden aus dem Unternehmen kann der SFR des Fahrzeuges übernommen werden. Hierzu ist die Bestätigung des Arbeitgebers notwendig. Weitere Voraussetzung ist, dass in der Vergangenheit der SFR durch die Versicherer ordentlich gepflegt worden ist.

Ja, viele Versicherungsgesellschaften bieten die Möglichkeit, die Flottenversicherung an die speziellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens anzupassen. Sie können zusätzliche Deckungen hinzufügen oder entfernen, um den Schutz zu optimieren.

Ja, das ist überhaupt kein Problem. Die Versicherer regulieren Schäden unabhängig von einem erfolgten Betreuer- oder Versichererwechsel.

Beinahe jeder Versicherer bietet Flottenschutz an. Allerdings ist nicht jeder Versicherer zu jedem Zeitpunkt in der Lage, passende Angebote abzugeben. Wir wissen, welche Versicherer aktuell aus Kapazitätsgründen offen für Angebote sind.

Nein! Die Vergütung erhalten wir von den Versicherern; diese haben grundsätzlich Vertriebskosten in die Prämien einkalkuliert. Natürlich gibt es auch Konstellationen, die Vergütung auf Basis eines jährlichen Honorars zu vereinbaren. Dies empfehlen wir für besonders umfangreiche Flotten.

Nein! Unser Ziel ist es, Flotten langfristig zu betreuen und unsere Kompetenz liegt in der täglichen Betreuung von Geschäftsvorfällen wie z.B. Fahrzeugwechsel, Verhandlungen mit Versicherern oder die Begleitung von Schadenfällen. Ohnehin vergüten die Top-Versicherer die Makler allesamt mit gleichen oder sehr ähnlichen Provisionen.

Bei der ProService gibt es kein „Callcenter“. Wir sind ein Freund der persönlichen und kontinuierlichen Betreuung. Durch langjährige Mitarbeitende sind wir in der Lage, unseren Kunden konstante Ansprechpartner anbieten zu können. Und dennoch sind wir in unserem 10-Mann (bzw. Frau) starken KFZ- Team jederzeit in der Lage, den anderen vertreten zu können.

 

Hoffentlich haben diese Fragen zur Flottenversicherung dazu beigetragen, Ihnen ein besseres Verständnis für diese Form der Kfz-Versicherung zu vermitteln. Es ist ratsam, sich an unsere Versicherungsexperten zu wenden, um weitere Informationen und Beratung zu erhalten, die speziell auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Hier stehen wir Ihnen mit unserer geballten Kompetenz gerne zur Verfügung:

 

E-Mail: mail@proservicekoeln.de

Tel.: 0221 /931 254-84Fax: 0221 /931 254-1084