Eine Flottenversicherung ist eine spezielle Versicherung, welche für Unternehmen entwickelt wurde, die eine größere Anzahl von Fahrzeugen in Ihrem Fuhrpark haben. Diese ermöglicht es, alle Fahrzeuge in einem einzigen Vertrag zu versichern, was Zeit und Geld spart.
Eine Flottenversicherung bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Bündelung aller Fahrzeuge unter einem Vertrag, günstigere Prämien für größere Flotten, maßgeschneiderte Deckungsoptionen und eine geringere bürokratische Belastung.
Dies ist vom Fuhrpark abhängig. Bei PKW benötigen wir insbesondere die Hersteller (HSN) und Typschlüsselnummer (TSN). Diese finden sich im Fahrzeugschein. Ebenfalls ist die kW Stärke wichtig. Bei größeren Fahrzeugen wie die Lieferwagen, LKW oder nur Anhängern benötigen wir neben HSN und TSN das zulässige Gesamtgewicht und die Aufbauart.
Sofern eine Dauer- EVB vorliegt, verwendet diese. Der schnellste Weg ist ein Anruf bei unseren Experten unter 0221/931 254 84.
Aber Achtung: Bitte setzen Sie sich zunächst mit unseren Experten in Verbindung, damit ein Angebot für das Fahrzeug berechnet werden kann. Im Anschluss können wir die eVB des gewünschten Versicherers erstellen und Euch zukommen lassen.
In der Regel wird jedoch eine Mindestanzahl von Fahrzeugen in Ihrer Flotte benötigt. Wir benötigen mindestens drei Fahrzeuge (Kleinflottenmodell) in ihrem Fuhrpark. Ab zehn Fahrzeugen bieten wir Ihnen ein Fuhrparkmodell mit einheitlichem Beitragssatz an. Ein Stückprämienmodell mit einheitlichem Beitragssatz können wir Ihnen ab 30 Fahrzeugen anbieten.
Nein, nicht jeder Wechsel eines Versicherers ist sinnvoll. Wir werden Ihre Flotte am Markt ausschreiben und schauen, ob es Preis-Leistungskomponenten gibt, die einen Wechsel berechtigen. Oft gelingt uns auch mit bestehenden Versicherern eine gute Verhandlung, sodass Versichererwechsel nicht immer erforderlich sind.
Für die Versicherung benötigen wir eine Schadenanzeige. Entweder nutzt Ihr unsere Onlineschadenmeldung oder das intern vorliegende Schadenanzeigenformular der ProService. Dieses umfasst die gängigen Fragen der Versicherer und gewährleisten eine zügige Schadenbearbeitung ohne großartige Rückfragen. Des Weiteren sind Schadenfotos immer zu empfehlen.
Sollte ein polizeilicher Unfallbericht vorliegen, reicht diesen bitte ebenfalls bei Ihrem persönlichen ProService Ansprechpartner ein.
Die Sinnhaftigkeit einer Flottenversicherung hängt von der Größe Ihrer Fahrzeugflotte und den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Wenn Sie eine größere Flotte besitzen und eine effiziente und kostengünstige Versicherungslösung suchen, könnte eine Flottenversicherung eine gute Wahl sein.
Unser Angebotsformular für Privatfahrzeuge und Einzelrisiken können Sie via Mail gerne bei uns anfragen (mail@proservicekoeln.de) Bei Flotten nehmt Ihr am besten Kontakt mit unseren Experten aus dem KFZ Team (0221/93125484) oder dem persönlichen Ansprechpartner auf.
Gemeinsam beraten wir die weiteren Schritte.
Die Preisgestaltung einer Flottenversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Anzahl und Art der Fahrzeuge in Ihrer Flotte, die gewählten Deckungsoptionen und die individuellen Risikofaktoren Ihres Unternehmens.
Ja, beim Ausscheiden aus dem Unternehmen kann der SFR des Fahrzeuges übernommen werden. Hierzu ist die Bestätigung des Arbeitgebers notwendig. Weitere Voraussetzung ist, dass in der Vergangenheit der SFR durch die Versicherer ordentlich gepflegt worden ist.
Ja, viele Versicherungsgesellschaften bieten die Möglichkeit, die Flottenversicherung an die speziellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens anzupassen. Sie können zusätzliche Deckungen hinzufügen oder entfernen, um den Schutz zu optimieren.
Ja, das ist überhaupt kein Problem. Die Versicherer regulieren Schäden unabhängig von einem erfolgten Betreuer- oder Versichererwechsel.
Beinahe jeder Versicherer bietet Flottenschutz an. Allerdings ist nicht jeder Versicherer zu jedem Zeitpunkt in der Lage, passende Angebote abzugeben. Wir wissen, welche Versicherer aktuell aus Kapazitätsgründen offen für Angebote sind.
Nein! Die Vergütung erhalten wir von den Versicherern; diese haben grundsätzlich Vertriebskosten in die Prämien einkalkuliert. Natürlich gibt es auch Konstellationen, die Vergütung auf Basis eines jährlichen Honorars zu vereinbaren. Dies empfehlen wir für besonders umfangreiche Flotten.
Nein! Unser Ziel ist es, Flotten langfristig zu betreuen und unsere Kompetenz liegt in der täglichen Betreuung von Geschäftsvorfällen wie z.B. Fahrzeugwechsel, Verhandlungen mit Versicherern oder die Begleitung von Schadenfällen. Ohnehin vergüten die Top-Versicherer die Makler allesamt mit gleichen oder sehr ähnlichen Provisionen.
Bei der ProService gibt es kein „Callcenter“. Wir sind ein Freund der persönlichen und kontinuierlichen Betreuung. Durch langjährige Mitarbeitende sind wir in der Lage, unseren Kunden konstante Ansprechpartner anbieten zu können. Und dennoch sind wir in unserem 10-Mann (bzw. Frau) starken KFZ- Team jederzeit in der Lage, den anderen vertreten zu können.
Hoffentlich haben diese Fragen zur Flottenversicherung dazu beigetragen, Ihnen ein besseres Verständnis für diese Form der Kfz-Versicherung zu vermitteln. Es ist ratsam, sich an unsere Versicherungsexperten zu wenden, um weitere Informationen und Beratung zu erhalten, die speziell auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Hier stehen wir Ihnen mit unserer geballten Kompetenz gerne zur Verfügung:
E-Mail: mail@proservicekoeln.de
Tel.: 0221 /931 254-84Fax: 0221 /931 254-1084