Datenschutz
ProService Versicherungsmakler GmbH hat sich der Integrität im Umgang mit ihren Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern verschrieben. Diese Verpflichtung gilt für alle persönlichen Daten, die wir von unseren Kunden und von Interessenten erhalten. Wir verpflichten uns, den Schutz der personenbezogenen Daten zu respektieren und die Vertraulichkeit von personenbezogenen Daten sowie die Sicherheit der Datenverarbeitungssysteme zu schützen.
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie – als Kunde bzw. Interessent – über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die ProService Versicherungsmakler GmbH und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
1.1. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung
ProService Versicherungsmakler GmbH
Stolkgasse 25-45
50667 Köln
Telefon: 0221 / 931254-0
Webseite: https://proservicekoeln.de
1.2. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter folgender Adresse:
Harald Müller-Delius, MBA, Dipl.-Ing. (FH)
Karolinenstr. 10
83043 Bad Aibling
Mail: datenschutz@hmdata.de
2.1. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
2.2. Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Personenstammdaten,
- Kontakt- und Kommunikationsdaten,
- Versicherungsvertrags- und Schadendaten inklusive Fotos von Schäden,
- Finanz-, Bankverbindungs- und Abrechnungsdaten sowie
- medizinische und gesundheitliche Daten, nur sofern Sie eine Lebens-, Renten- oder Unfallversicherung über uns abschließen.
2.3. Für die Verarbeitung Ihrer Daten für den Zweck der Überprüfung, Eindeckung und Betreuung von Versicherungsverträgen sowie Begleitung von Leistungs- und Schadenfällen haben Sie uns eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) bis 1 c) DSGVO oder, sofern es sich um die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten für die Lebens-, Renten- oder Unfallversicherung handelt, Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO erteilt.
2.4. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.
2.5. Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich sein:
- zur Erstellung von spezifischen Statistiken, z.B. Monatsabschlüssen, Bestandsentwicklung, Bestandsdaten für Rahmenverträge, Schadenquoten zur Umdeckung und Sanierungsabwehr,
- zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs,
- zur Information oder Werbung in Zusammenhang mit neuen Risiken und versicherbaren Gefahren sowie Entwicklungen auf dem Versicherungsmarkt.
2.6. Die Betreuung Ihrer Verträge (z.B. Abschluss, Anpassung, Änderung, Ruhestellung, Umdeckung, Kündigung) ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.
2.7. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.
3.1. Allgemeine Datenverarbeitung in der Unternehmensgruppe:
Es werden keine spezialisierten Unternehmen bzw. Bereiche der Unternehmensgruppe für Datenverarbeitungsaufgaben beauftragt.
3.2. Versicherungsmarkt-Teilnehmer:
Für die Überprüfung, Eindeckung und Betreuung von Versicherungsverträgen sowie Begleitung von Leistungs- und Schadenfällen, ist es erforderlich, dass wir Ihre Risiko-, Vertrags-, Schaden- und Leistungsdaten an Versicherer, Rückversicherer, Sachverständige, Assekurateure, Spezialvermittler, Kooperationsmakler oder Maklerverbunde sowie Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Ombudsmänner und Rechtsnachfolger übermitteln. Für Auslandsrisiken werden auch entsprechende Versicherungsmarkt-Teilnehmer im Ausland einbezogen. Darüber hinaus ist es möglich, dass diese Unternehmen aufgrund ihrer besonderen Sachkunde bei der Risiko- oder Leistungsprüfung sowie bei der Bewertung von Verfahrensabläufen uns unterstützen Wir übermitteln Ihre Daten an diese Unternehmen nur soweit dies für die Erfüllung unseres Beratungsauftrages Ihnen gegenüber erforderlich ist.
3.3. Externe Dienstleister:
Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil folgender externer Dienstleister.
Unternehmen / Aufgaben
- Assfinet GmbH - Bereitstellung von Anwendungen und Datenbanken
- BAGUS - Bereitstellung und Betrieb von Webseiten und Serviceportalen
- Bertram Internet - Bereitstellung und Betrieb von Webseiten und Serviceportalen
- twocream creativemedia gmbh, Essen - Bereitstellung und Betrieb von Webseiten und Serviceportalen
- Host Europe GmbH - Bereitstellung und Betrieb von Cloud-Diensten, Rechenkapazitäten und Speicherplatz
- NetGroup Deutschland GmbH - Bereitstellung und Betrieb von Webseiten und Serviceportalen
- Provinzial Rheinland Versicherung AG - Bereitstellung von Rechtsberatungs-Dienstleistungen
- Society Solutions GmbH - Bereitstellung und Betrieb von Cloud-Diensten, Rechenkapazitäten und Speicherplatz
- TRUST RISK CONTROL International Insurance Development GmbH - Bereitstellung und Betrieb von Cloud-Diensten, Rechenkapazitäten und Speicherplatz
- Telekom Deutschland GmbH - Bereitstellung und Betrieb von Cloud-Diensten, Rechenkapazitäten und Speicherplatz
3.4. Weitere Empfänger:
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger übermitteln, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten (z. B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahren.
Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
6.1. Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen.
6.2. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben, die gegen die Datenverarbeitung sprechen.
6.3. Eine von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
7.1. Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
7.2. Kontaktdaten der Datenschutzaufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postanschrift: Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Hausanschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Telefon 0211/38424-0, Fax 0211/38424-10
E-Mail poststelle@ldi.nrw.de, Webseite https://www.ldi.nrw.de/
Wir treffen die Entscheidungen, die Sie betreffen, anhand einer Einzelfallbetrachtung und der uns vorliegenden Informationen. Eine automatisierte Einzelfallentscheidung findet nicht statt.
Analysedienste und Cookies
Unsere Webseite verwendet keinen Analysedienst.
Cookies sind Dateien, die automatisch bei dem Aufruf einer Webseite lokal im Browser des Besuchers abgelegt werden. Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Webseiteneinstellungen werden zeitlich befristet gespeichert und bei erneutem Besuch abgerufen. Dank dieser Dateien ist es möglich, auf individuelle Interessen abgestimmte Informationen auf einer Seite anzuzeigen. Auch sicherheitsrelevante Funktionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden durch den Einsatz von Cookies ermöglicht. Die gespeicherten Cookies können für jede Website eingesehen und verwaltet werden:
Google Chrome: Klicken Sie oben neben der Adresszeile auf das Schloss (bei SSL-zertifizierten Seiten) bzw. das Informations-Symbol (i). Wählen Sie dann Coockies. Die nicht gewünschten Cookies sind jeweils einzelnd zu markieren und mit dem Button Blockieren zu blockieren.
Microsoft Edge: Klicken Sie rechts oben auf die drei Punkte. Wählen Sie dann Einstellungen und darin Cookies und Websiteberechtigungen. Nehmen Sie die von Ihnen gewünschte Einstellung darin vor.